- die Oberherrschaft
- - {dominion} quyền, quyền thế, quyền lực, quyền thống trị, quyền chi phối, lãnh địa, lãnh thổ tự trị, nước tự trị, thuộc địa, quyền chiếm hữu - {overlordship} cương vị chúa tể
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Oberherrschaft, die — Die Oberhêrrschaft, plur. inus. 1) Die oberste und höchste Herrschaft, oder Gewalt zu gebiethen und zu verbiethen. Daher oberherrschaftlich, in derselben gegründet. 2) In weiterer Bedeutung auch zuweilen die überlegene Gewalt in einem Wettstreite … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die jüngere Geschichte Serbiens — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der … Deutsch Wikipedia
Erkenntniß, die — Die Erkênntniß, plur. inus. und in Einem Falle das Erkenntniß, des sses, plur. die sse, von dem Verbo erkennen. 1. Die Handlung des Erkennens, die Handlung, wodurch die Vorstellung einer Sache in uns gewirket wird, in der zweyten und dritten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Die Götter im Exil — Zeitschriftenfassung in den Blättern für literarische Unterhaltung, 1853 Die Götter im Exil ist ein 1853 erschienenes Erzählwerk Heinrich Heines. Das Thema kreist darum, was wohl aus den alten abgesetzten heidnischen Gottheiten wurde – den… … Deutsch Wikipedia
Gerichtbarkeit, die — Die Gerichtbarkeit, plur. die en. 1) Das Recht, oder die Befugniß in vorkommenden Fällen Recht und Gerechtigkeit zu handhaben, und das ausgesprochene Urtheil zu vollziehen, die Jurisdiction, der Gerichtszwang, die Gerichtsherrschaft, ehedem die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Oberherrschaft — höchste Staatsgewalt; Staatshoheit * * * Ober|herr|schaft 〈f. 20; unz.〉 1. Herrschaft über halbsouveränen Staat; Sy Suzeränität (1) 2. Leitung, oberste Gewalt 3. Übergewicht * * * Ober|herr|schaft, die; , en: 1. <o. Pl.> oberste … Universal-Lexikon
Britannien bis zur Eroberung Englands durch die Normannen 1066: Angeln, Sachsen, Jüten, Dänen — Es ist eine augenfällige Erscheinung in der Geschichte der Britischen Inseln, dass sie sich nach 1066 keiner Invasionen mehr erwehren mussten, während in den ersten tausend Jahren nach Christi Geburt vier große Eroberungen die Geschicke der… … Universal-Lexikon
Perserreich: Die erste Weltmacht — Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… … Universal-Lexikon
Meisterschaft, die — Die Meisterschaft, plur. die en, ein ehedem sehr übliches, jetzt aber größten Theils veraltetes Wort. Es bedeutete, 1) den Zustand, die Eigenschaft, die Würde eines Meisters, ohne Plural; wo es fast in allen Bedeutungen dieses Wortes vorkommt. So … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Unterherrschaft, die — Die Unterhêrrschaft, plur. die n. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, die untergeordnete Herrschaft, oder Gewalt zu gebiethen und zu verbiethen; im Gegensatze der Oberherrschaft und Landesherrschaft. 2. Eine Person, welche mit einer solchen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart